Fasten Ratgeber

Fasten ist ein umfassendes Thema. Unser Ratgeber gibt einen Einblick in die verschiedenen Facetten wie Heilfasten, Fastenwandern, Fastenkur, und beleuchtet die Frage: Was ist Fasten? Interessante Informationen für Fasten-Neulinge und auch der ein oder andere Tipp für erfahrene Fastenfans.

Was ist Fasten?

Fasten ReinigungFasten stammt von dem gotischen Wort „fastan“ ab, und bedeutet soviel wie beobachten und bewachen. Dies bezieht sich vor allem auf den Menschen selbst, der seinen eigenen Körper im Einklang mit dem Glauben rein halten soll. Die Reinigung des Körpers aus religöser und weltlicher Sicht, steht beim Fasten im Vordergrund. Weitere Details unter Was ist Fasten?

Heilfasten und andere Fastenarten

Regeneration EntgiftungAuch beim Heilfasten steht die Regeneration und die Entgiftung des Körpers im Mittelpunkt. Für viele ist auch die seelische Reinigung ein starker Motivationsgrund für das Heilfasten. Andere Arten des Fasten sind zum Beispiel Saftfasten, Suppenfasten, Traubenfasten und Kohlsuppendiät. Weitere Informationen Heilfasten

Fastenwandern / Fastenreisen

Fastenreise LuftFasten steht für Veränderung. Fastenwandern bedeutet: Raus aus der Wohnung, frische Luft für Geist und Körper tanken. Das Wandern während der Fastenreise, z.B. während der Fastenkur auf Sylt am schönen Nordseestrand, bringt die gesuchte Erholung und Distanz zum stressigen Alltag. Mehr über Fastenwandern und Fastenreise

Gemeinsam Fasten

Gemeinsam FastenDas religiöse Fasten ist ein gemeinsames Glaubensritual. Auch die weniger spirituellen Fastengründe lassen sich in der Gemeinschaft besser erleben. In einer Fastengruppen finden sich Gleichgesinnte um die Fastenkur miteinander anzugehen, zu erleben und natürlich auch Spaß zu haben. Geschultes Personal und Fasten-Spezialisten stehen in einem Fastenhaus zur Verfügung, um die Fastenden mit Rat und Tat zu Unterstützen. Wissenswertes zum Fastenhaus

Weiter geht es mit

Alle Themen im Überblick